Internationaler Jugendtag 2025 – Ausbildung bei Schlötter: Qualität, Chance und Unterstützung

Anlässlich des Internationalen Jugendtags (12. August) konzentriert sich Schlötter auf die Jugend und ihre zielgerichtete, hochwertige und zukunftsorientierte Ausbildung.

Schlötter ist ein Marktführer in der deutschen Galvanotechnik- und Oberflächentechnikbranche – und als Unternehmen mit globaler Ausrichtung bieten wir eine außergewöhnliche Berufsausbildung: technische Grundlagen,
persönliche Betreuung und praktische Anwendung.

Strukturierter Berufseinstieg

Wie bei der Oberflächenveredelung zählt auch hier der erste Eindruck. Und Schlötter ist bestrebt, sofort einen starken Eindruck zu hinterlassen. Und wer könnte das besser beurteilen als die Auszubildenden selbst? Arijan Kabashi und Lara Lehle (Auszubildende Industriekaufleute, erstes Lehrjahr) beobachteten:

„Wir wurden vom ersten Tag an herzlich empfangen, mit einem tollen Überblick über das Unternehmen und alles, was wir brauchten. Es war wirklich professionell und super motivierend. Die Ausbildungsbetreuung ist aufmerksam und fokussiert. Unsere Fragen und Beobachtungen – sowohl technischer als auch organisatorischer Natur – werden durchdacht und hilfreich beantwortet.“

Individuelle Betreuung

Der Ansatz von Schlötter priorisiert die Weiterbildung und Schulung und deckt Themen wie chemische Sicherheit, Frachtabfertigung und IT-Kenntnisse ab. Und die Auszubildenden werden ermutigt, ihren eigenen Weg zu gehen, indem sie Eigenverantwortung übernehmen. Anton Weißenburger und Julian Wahl – Chemielaboranten (zweites Lehrjahr) – erklären:

„Unsere Vorschläge für verwandte Sitzungen werden in der Regel vom Ausbildungsteam übernommen, um unser kontinuierliches Lernen und Wachstum zu gewährleisten. Wir können zahlreiche Experimente selbst durchführen und erhalten bei Bedarf Unterstützung. Diese individuell ausgerichtete Ausbildung ist unterstützend und vorteilhaft.“

Vielfalt und internationale Erfahrung

Die Ausbildung bei Schlötter umfasst einen 360°-Ansatz, der Theorie und Praxis vereint: Rotation zwischen F&E, Produktion, Einkauf, Vertrieb und Galvanik. Xaver Schweizer (Auszubildender zum Oberflächenbeschichter, erstes Lehrjahr) ist voll des Lobes: „Wir arbeiten direkt mit dem Forschungsteam zusammen und sind oft die Ersten, die neue Produkte im
großen Maßstab testen.“

Ein beliebtes Highlight sind die Praktikumsmöglichkeiten in der irischen Niederlassung von Schlötter. „Alle Kosten werden übernommen und alles ist gut organisiert mit lokalem Kontakt und 24/7-Support. Die Auszubildenden helfen sogar bei der Planung des Zeitpunkts und der Dauer der Aufenthalte. Praktika vermitteln Berufserfahrung, fördern die persönliche Entwicklung und bieten Einblicke in die Praxis.“

Wertebasierte Ausbildung

Die Beiträge der Auszubildenden werden sehr geschätzt. „Wir werden als gleichwertige und geschätzte Teammitglieder willkommen geheißen, unsere Ansichten werden gehört, berücksichtigt und wir erhalten echte Möglichkeiten, uns weiterzuentwickeln.“

Herr Keck – Leiter Ausbildung – fasst diesen Ansatz wie folgt zusammen: „Wir formen unsere zukünftigen Fachkräfte durch hohe Standards und eine angenehme Ausbildung. Wir arbeiten als Gleichberechtigte zusammen, der Dialog fließt in beide Richtungen, nicht nur vom Ausbilder zum Auszubildenden.


Schlötter-Ausbildung – der perfekte Start

Anlässlich des Internationalen Jugendtags möchten wir allen unseren ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Auszubildenden unseren Dank aussprechen. Das Ausbildungsprogramm von Schlötter ist eine Investition in Menschen, in Qualität und in eine Zukunft, die auf klaren Werten, Professionalität und Chancen basiert.


Artikel von Lara Lehle, Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG