Innovative
Lösungen
Nicht weniger. Seit über 100 Jahren.
über
Die Geschichte der Schlötter-Gruppe geht auf das Jahr 1912 zurück, als Dr.-Ing. Max Schlötter ein elektrochemisches Forschungslabor in Leipzig gründete. Was als kleines Unternehmen mit nur wenigen Produkten und Mitarbeitern begann, hat sich zu einem mittelständischen Familienunternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitern in 8 Unternehmen in sechs verschiedenen Ländern entwickelt: Deutschland, Vereinigtes Königreich, Irland, Schweden, Singapur und China. In den vergangenen 100 Jahren ist das Kerngeschäft der Schlötter Gruppe unverändert geblieben. Wir liefern Galvanochemikalien und Anlagen für die Metallveredelungsindustrie.
Schlötter bietet eine breite Palette von Galvanochemikalien für die allgemeine Metallveredelung, dekorative Anwendungen, Elektronik und die Leiterplattenindustrie. Unser Ziel ist es, innovative Lösungen und hochleistungsfähige Chemie anzubieten. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Anforderungen vollständig zu verstehen. Dies führt zu einer hohen Kundenzufriedenheit mit den Verfahren, die für spezifische Anwendungen entwickelt werden. Während das Kerngeschäft unverändert bleibt, hat sich Schlötter auch in neue Produkte und Branchen diversifiziert. Jedes Unternehmen der Schlötter-Gruppe hat sein eigenes, unverwechselbares Profil. Kommen Sie und erfahren Sie mehr über die verschiedenen Unternehmen der Schlötter Gruppe.
Schlötter ist ein international renommierter Anbieter von Galvanochemikalien und -anlagen.
Geschäftsbereiche
Geschäftsbereiche
Beschichtungschemikalien
Schlötter ist ein international renommierter Anbieter von Galvanochemikalien. Mit über 1.000 verschiedenen Produkten bietet Schlötter eine breite Palette von Galvanochemikalien für die allgemeine Metallveredelung (GMF), korrosionsbeständige Beschichtungen (CRC), Leiterplatten und Elektronik. Unser Ziel ist es, innovative Lösungen und hochleistungsfähige Chemie anzubieten.
Anlagen & Ausrüstung
Schlötter ist einer der führenden Hersteller von galvanotechnischen und oberflächentechnischen Anlagen in Deutschland und Schweden und bietet Komplettlösungen für die oberflächenverarbeitende Industrie. Schlötter konstruiert, fertigt und modernisiert Anlagen für eine Vielzahl von Branchen.
Auftragsmischung & Herstellung
Schlötter Ireland DAC produziert, prüft, verpackt und liefert Chemikalien. Schlötter bietet einen umfassenden Auftragsfertigungsservice für ein breites Spektrum an globalen Lieferanten und Kunden, insbesondere in der Gesundheits- und Medizinprodukteindustrie.
Farben und Lacke
Bei Schloetter Co Ltd. stellen wir Industriefarben und -lacke für verschiedene Substrate wie Metall, Glas, Keramik und Kunststoffe nach kundenspezifischen Anforderungen her.
Nachrichten
Zur Feier von 60 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit
Unternehmen
Die Unternehmen der
Schlötter Gruppe
Schlötter GmbH & Co.KG
Dr. Ing. Max Schlötter
Talgraben 30
73312 Geislingen an der Steige
Deutschland
Schloetter Co Ltd
Abbey Works
New Road
Pershore
Worcestershire, UK
WR10 1BY
Schlötter Irland DAC
5 Pine Road
Naas Enterprise Park
Naas, Co. Kildare, Irland
W91KH68.
Schlötter Svenska AB
Norra Promenaden 29, 3 tr
602 38 NORRKÖPING
Schweden
Icotron AB
Fabriksgatan 61
SE-568 31 Skillingaryd
Schweden
Schlötter Asien Pte Ltd
No. 39 Kian Teck Drive
Singapur 628854
Schlötter (Wuxi) Surface Technology Co Ltd
Raum 202, Abschnitt 2, Gebäude A
Nr. 8 Xintai Road, New District
Wuxi 214028
V.R. China
Schlötter (Dongguan) Oberflächentechnik
Raum 1001, Einheit 4, Gebäude 3
Nr. 200 Hongfu Rd., Nancheng Street
Dongguan, VR China
Meilensteine
Meilensteine der
Schlötter Gruppe
Meilensteine
Meilensteine der
Schlötter Gruppe
2023 •
Schlötter Svenska AB hat die ICOTRON AB in Skillingaryd übernommen. Die neue Tochtergesellschaft der Schlötter-Gruppe ist eine bekannte Marke in der Oberflächentechnik als schlüsselfertiger Anbieter von Pulverbeschichtungslösungen. Icotron kann seinen Kunden verschiedene Dienstleistungen anbieten, die von kompletten industriellen Beschichtungsanlagen bis hin zu einzelnen Komponenten wie Trocknern, Öfen, Prozesswasseraufbereitungssystemen und Fördersystemen reichen. Icotron unterstützt seine Kunden über die gesamte Kette von der Planung und Konstruktion bis hin zu Produktion, Montage und Service.
2019 •
Mit der Gründung von Schlötter (Dongguan) Surface Technology in der Provinz Guangdong ist Schlötter neben Wuxi auch im Süden Chinas vertreten. Das Schlötter-Büro in Dongguang beschäftigt derzeit sieben Mitarbeiter, die den Kunden, die Schlötter-Elektrolyte einsetzen, technische Unterstützung bieten. Der Schwerpunkt des Teams in Dongguan liegt auf dem Verkauf und Service von Anwendungen in der Leiterplatten- und Elektronikindustrie.
2013 •
Schlötter Svenska erwirbt Galvanoteknik Hansen, ein kleines Unternehmen, das sich auf Kunststoffschweißen und den Bau von Transportern für Galvanikanlagen spezialisiert hat. Bekannt ist das Unternehmen für die automatischen Deltalift-Transporter, die 1988 patentiert wurden. Das Unternehmen wurde nach Hillerstorp verlagert und in Galvanoservice i Hillerstorp AB umbenannt. In jüngster Zeit wurde der Name in das Akronym GIHAB geändert, um den Marktanteil außerhalb der Galvanikbranche zu erweitern. Neben Deltalifts fertigt das zertifizierte Personal von GIHAB auch hochwertige kundenspezifische Kunststoffkomponenten in verschiedenen Größen wie Tanks, Wannen, Fässer, Rohrleitungen und Lüftungskanäle aus Materialien wie PP, PE, PVC und PVDF gemäß der Norm EN 13067 für das Schweißen von Kunststoffen. Derzeit sind bei GIHAB etwa 10 Mitarbeiter beschäftigt.
2004 •
Schlötter weitete seine internationalen Aktivitäten auf China aus und gründete eine kleine Tochtergesellschaft in Wuxi bei Shanghai. Schlötter China beliefert den chinesischen Markt mit Schlötter-eigenen Galvanochemikalien und verfügt über ein eigenes Servicelabor.
1982 •
1982 gründete die Schloetter Co Ltd eine Tochtergesellschaft in Singapur, die Schloetter (Singapore) Pte Ltd, die als Distributor von Schlötter-Galvanochemikalien tätig ist. Das Unternehmen verfügt über ein eigenes Lager und ein Servicelabor, um Kunden in Singapur und Malaysia zu bedienen. Im Jahr 1996 wurde der Firmenname in Schloetter Asia Pte. Ltd umbenannt und das Unternehmen stand nun unter der Kontrolle der Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG. Das Unternehmen bietet auch technische Unterstützung und Vertrieb auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Indonesien, wo sich lokale Vertreter um die täglichen Bedürfnisse des Marktes kümmern.
1980 •
Die schwedische Tochtergesellschaft, Schlötter Svenska AB, wird gegründet. Mit eigenem Servicelabor und Lager vertreibt Schlötter Svenska die Schlötter Galvanochemikalien in Schweden und Skandinavien. Darüber hinaus produziert Schloetter Svenska auch Galvanikanlagen einschließlich Steuerungssystemen und hat bis dato mehr als 100 Anlagen in Skandinavien und Osteuropa errichtet. Das Unternehmen hat seinen Sitz an zwei verschiedenen Standorten, Norrköping und Hillerstorp. Mittlerweile ist bei Schlötter Schweden ein Personal von 25 Mitarbeitern tätig.
1976 •
Schlötter Ireland DAC wurde 1976 mit 4 Mitarbeitern gegründet und ist inzwischen auf mehr als 50 Mitarbeiter angewachsen. Seit dieser Zeit ist das Unternehmen ein wichtiger Produktionsstandort für die Schlötter-Gruppe und produziert auch weiterhin eine Reihe von Schlötter-eigenen Chemikalien. Schlötter Irland war vom ersten Tag an aktiv am Verkauf auf dem irischen Markt beteiligt und hat dort über die Jahre hinweg ein stetiges Umsatzwachstum erzielt. Dieser Markt hat sich jedoch in den letzten zwei Jahrzehnten völlig verändert, und Schlötter Irland musste sich entsprechend anpassen, um in neue Marktsektoren und neue Branchen (z. B. Medizintechnik) zu diversifizieren. Schlötter Irland präsentiert sich nun als Lohnfertiger von Chemikalien mit einer Erfolgsbilanz bei der Herstellung maßgeschneiderter Chemikalien, die den anspruchsvollen Produktspezifikationen und Herstellungsbedingungen (z. B. Reinraum) und -anforderungen der Kunden entsprechen. D iese Strategie hat dazu geführt, dass Schlötter Irland heute 85 % seines Gesamtumsatzes auf dem Heimatmarkt erzielt.
1969 •
1969 gründete Schlötter seine britische Niederlassung, die Schloetter Company Ltd, in einem schnell wachsenden Markt für Leiterplatten und Elektronik und gab dem jungen Unternehmen eine klare Richtung vor. Der Erfolg stellte sich schnell ein, da das Unternehmen rasch einen Anteil von 80 % am Markt für Leiterplatten aus Bleizinn und einen großen Anteil an der verzinnten Drahtindustrie erreichte. Es folgte saures Kupfer, und das Unternehmen baute auf seinem Ruf auf und entwickelte die erste produktionserprobte Pulsbeschichtungstechnologie in Schottland. Als sich die Leiterplattenindutrie nach Asien verlagerte, wurde Schloetter Singapore (jetzt Schloetter Asia) gegründet, und die Schlötterprodukte wurden über ein Netz von Distributoren. vertrieben.
In Großbritannien bot die Compact-Disc-Industrie einen weiteren Wachstumsbereich für ein neues Produkt: Lacke. Dies führte zur Weiterentwicklung von Produkten mit guter Haftung auf Glas und ausgezeichneter Abriebfestigkeit, wodurch ein weiterer erfolgreicher Marktsektor – die Glasflaschendekorierung – zum Portfolio des Unternehmens hinzugefügt wurde.
Heute beschäftigt Schloetter UK 30 Mitarbeiter. Das Unternehmen verfügt über Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen für Farben. Das Unternehmen verfügt über Lager- und Produktionsanlagen für sein Chemie- und Farbengeschäft sowie ein kürzlich renoviertes Service- und Qualitätssicherungslabor.
1944 •
Als die Luftangriffe auf Berlin zunahmen, beschloss Max Schlötter, Berlin zu verlassen. Er verlegte sein Unternehmen nach Geislingen an der Steige in Süddeutschland, wo die Schlötter-Gruppe bis heute ihren Hauptsitz hat. Heute hat die Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG in Geislingen fast 200 Mitarbeiter und hat zwei Geschäftsbereiche: Chemie und Anlagentechnik. Schlötter Deutschland entwickelt und produziert Galvanochemikalien und hat bis heute mehr als 1.000 Galvanikanlagen gebaut. Schlötter bietet rund 1.000 verschiedene Spezialchemikalien für die allgemeine Metallveredelung (GMF), korrosionsbeständige Beschichtungen (CRC), dekorative Beschichtungen, Kunststoff-, Elektronik- und Leiterplattenbeschichtungen an: 95 % der Produkte sind Eigenentwicklungen aus der eigenen Forschung und Entwicklung. Mittlerweile wird das Unternehmen in der vierten Generation geführt.
1912 •
Nachdem Dr.-Ing. Max Schlötter einige Jahre für die Langbein-Pfanhauser-Werke, eine der ältesten Galvanikfirmen Deutschlands, gearbeitet hatte, beschloss er, sein eigenes Unternehmen, ein elektrochemisches Forschungslaboratorium, in Leipzig zu gründen. Im Jahr 1914 wurde das junge Unternehmen nach Berlin verlagert. Max Schlötter hatte ein lebenslanges Interesse an Forschung und Entwicklung. Er war einer der Pioniere in der Entwicklung moderner Glanz- und Hochleistungsbäder und meldete allein in Deutschland mehr als 60 Patente auf seinen Namen an.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit findet bei Schlötter auf Managementebene statt. Als Chemieunternehmen sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst. Es ist unser Ziel, bis 2030 CO2-neutral zu werden. Um dies zu erreichen, analysieren wir unseren CO2-Fußabdruck (Scope 1/2/3), versuchen, ihn zu minimieren und kompensieren verbleibende CO2-Emissionen. An allen Standorten der Schlötter Gruppe ergreifen wir Maßnahmen, die zur Reduzierung unserer CO2-Emissionen beitragen, darunter unter anderem die Installation von Solaranlagen oder Erdwärmepumpen, die Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte oder die Umstellung von Erdgas auf grünen Strom. Ein standortübergreifendes Klimateam sucht kontinuierlich nach weiteren Möglichkeiten zur Verbesserung unseres CO2-Fußabdrucks und arbeitet an unserer Klimastrategie. Auf diese Weise nutzen wir unser Know-how, um den Wandel zur Klimaneutralität in unseren Produkten und Dienstleistungen voranzutreiben.